WIEN. Der “European of the Year”-Award, verliehen von der gemeinnützigen Organisation Europe:United, würdigt herausragende Persönlichkeiten und Organisationen, die sich für…
Mehr lesen »Geschichte
WIEN. Am 26. September wird die Sprachenvielfalt Europas gefeiert: Am Europäischen Tag der Sprachen geht es um die Wertschätzung von…
Mehr lesen »Die türkische Republik feiert 2023 ( Gegründet: 29.10. 1923) ihr hundertjähriges Bestehen und „Yeni Vatan Gazetesi“, die Neue Heimat Zeitung…
Mehr lesen »BURSA-TÜRKEI. Manche glauben, dass Störche Glück bringen, das trifft wahrscheinlich für den älteren Mann zu. Gibt es einen größeren Schatz als…
Mehr lesen »Otmar Lahodynsky Sichtlich emotional schilderten die alten Herren in Wien die Umstände der Unterzeichnung des Vertrags zur Auflösung der Sowjetunion…
Mehr lesen »von Birol Kilic Unglaublich bzw. Frechheit. Entscheidung liegt bei Ihnen. Der Vater der schwedischen Geschichtsschreibung bzw. Historiker Professor Sven Lagerbring ( 1707-1787)…
Mehr lesen »„In Frankreich ist Blasphemie seit 1881 kein Staftatbestand mehr. Dieses Faktum muss jeder anerkennen, egal, welche seine Religion ist.“ Der andere antwortet:…
Mehr lesen »Das Wort und die Wörter sind sehr wichtig. Die Wörter können Brücken bauen aber auch schlagen. Die Wörter können Feuer…
Mehr lesen »von Birol Kilic Erst 2013 veröffentlicht Im Jahr 1998, schrieben wir für das österreichische Bundeskanzleramt im Auftrag des österreichischen Bundespressedienstes…
Mehr lesen »Von Hüseyin Topel „Wir haben nun in der Aufarbeitung der Geschichte in Deutschland mit Recht zunächst einmal das Augenmerk darauf…
Mehr lesen »Berlin(bpb)-Am 15. September 1935, während Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg weilte, wurden die „Nürnberger Rassengesetze“ vom…
Mehr lesen »Diese Frage stellt sich sehr oft und man hört die wildesten Spekulationen. Aber erst: Das Bild zeigt den Turul am…
Mehr lesen »Als es im Anschluss an den Vertrag von 1860 zwischen den Königreichen Spanien und Marokko das heutige Stadtgebiet Melillas zu…
Mehr lesen »Während der deutschen Kolonialherrschaft im heutigen Namibia Zehntausende Herero und Nama getötet (1904 bis 1908) worden. Die deutschen Truppen haben…
Mehr lesen »Clemens Holzmeister – der Stararchitekt des modernen Ankara Ankara/Wien. Das Parlamentsgebäude, die Stadtvilla Atatürk, das Verteidigungsministerium, das Innenministerium, der Oberste…
Mehr lesen »Der Kunsthistoriker und Theologe Dr. Werner Ulrich Deetjen ist überzeugt davon, dass zu den Vorfahren des deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang…
Mehr lesen »„Dieser Sammelband leistet einen wichtigen Beitrag zur Versachlichung der inzwischen höchst emotionalisierten Debatte über das Verhältnis zwischen dem historischen „Orient“…
Mehr lesen »Die bosnischen Muslime standen damals unter dem Schutz der niederländischen Blauhelme. Das Urteil bedeutet eine Genugtuung für die Angehörigen, die…
Mehr lesen »Budapest-Der ungarische Präsident Pal Schmitt hat in einem Interview bei der spanischen Zeitung ABC gesagt „Die 150 Jahre Türkenherrschaft erkenne…
Mehr lesen »Die Ausstellung „Die Türken in Wien. Geschichte einer jüdischen Gemeinde“ beschäftigt sich mit den Auswirkungen eines dieser drei wesentlichen…
Mehr lesen »WIEN. Gestern am 12. Mai 2010 wurde im jüdischen Museum in Wien die neue Ausstellung „Türken in Wien- Geschichte einer…
Mehr lesen »Zu den ältesten Fundstücken gehören die Teppiche aus Ostturkestan, die man in das dritte oder fünfte Jahrhundert datiert, und einige…
Mehr lesen »Istanbul – Am 25. Jänner fand – nach dem großen Vorjahreserfolg – im Österreichischen Kulturforum in Istanbul das zweite “Ephesos…
Mehr lesen »Die damalige Darstellung des Hatschi Bratschi als kinderbeißenden Türken mit Turban, sollte den Kindern Angst machen, wobei dies viele Pädagogen…
Mehr lesen »Paulus: Er war derjenige, der die Grundprinzipien des Christentums bestimmt hatte. Paulus wurde in Tarsus (liegt heute in der südlichen…
Mehr lesen »Man fragt uns Österreicher mit türkischer Abstammung, ob wir uns mit dem Christentum auskennen. Wir dürfen hier noch einen Schritt…
Mehr lesen »„Der Turban taucht zum ersten Mal bei den Sumerern auf“, meint die Sumerologin Muazzez Ilmiye Cig. „In der polytheistischen Religion…
Mehr lesen »In Mauthausen wurden im Zweiten Weltkrieg Zehntausende Menschen auf barbarische Art und Weise getötet. Es wandelte sich damals schnell zu…
Mehr lesen »Während der offiziellen Eröffnungszeremonie der Synagoge, deren Tor von nebeneinander gehissten österreichischen und osmanischen Fahnen geschmückt war, am 17. September…
Mehr lesen »Ich werde versuchen, meine Gedanken und Gefühle mit sehr einfachen Wörtern und Sätzen aufs Papier zu bringen, damit ich auch…
Mehr lesen »„Sie (Anm.: Priester) dürfen weder eine Dirne, noch eine Entehrte, noch eine Frau heiraten, die ein Mann verstoßen hat; denn…
Mehr lesen »Im Koran gibt es keinerlei Stellungnahme zur Beschneidung; weder was die Frau, noch was den Mann betrifft. Die Beschneidung war…
Mehr lesen »Die Aleviten sehen sich als Muslime. Sie sehen ihre Religion als Urislam“, betonte Murat Yesilbas vom „Alevitischen Kulturverein Wiener Neustadt“…
Mehr lesen »Berlin (ho/ddp/dpa)-Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin wegen dessen abwertender Äußerungen über Ausländer Nähe zum Nationalsozialismus…
Mehr lesen »Liebe Neue Heimat Zeitung Leserinnen und Leser, Mein Name ist Alphonso Capone, vielen von ihnen vielleicht besser bekannt als ‚Al’…
Mehr lesen »