Wien. Dem Wiener Integrationsrat ist das restriktive Staatsbürgerschaftsgesetz ein Dorn im Auge. Das von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) ins Leben…
Mehr lesen »Innenpolitik
WIEN. Im Zuge eines feierlichen Treffens wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages unterstrichen. Gleichzeitig wurden Kernbereiche für…
Mehr lesen »BURSA-TÜRKEI. Manche glauben, dass Störche Glück bringen, das trifft wahrscheinlich für den älteren Mann zu. Gibt es einen größeren Schatz als…
Mehr lesen »VİYANA. Avusturya Halk Partisi’nde (ÖVP), yapılan olağanüstü genel kurulda delegelerin tamamının desteğini alan Başbakan Karl Nehammer, ÖVP’nin yeni başkanı seçildi.…
Mehr lesen »VİYANA. Cumhuriyet Halk Partisi’nin (CHP) Viyana Başkanı İbrahim Aydın, eski Avusturya CHP üyesi yoldaşı N.B’ye geçtigimiz hafta hakaret ve tehditlerde…
Mehr lesen »Bu başarı siz vatandaşların başarısıdır. Avusturya’da künyesi açık, ciddi ve değerli Türkçe yayın yapan kamu iletişim araçlarının başarısıdır. Bu başarı…
Mehr lesen »WIEN. Im Rahmen des Österreichischen Integrationsgipfels 2021 haben die Neuen Österreichischen Organisationen 104 Wiener Organisationen dazu befragt, inwieweit die gesellschaftliche…
Mehr lesen »WIEN- Bei der Pressekonferenz ging es ging es um die Einigung der Parteien auf den entsprechenden Gesetzesentwurf. Insgesamt gibt es…
Mehr lesen »Wien- Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Auslandspresse in Wien hat am Mittwoch einen neuen Präsidenten und Vorstand gewählt: Dr. Ivo Mijnssen,…
Mehr lesen »WIEN. Der Präsident des Österreichischen Presserats Dieter Henrich war zu Besuch beim Herausgeber der „Neuen Heimat Zeitung“ Birol Kilic und…
Mehr lesen »Der Krebspatient Emrah Tuna, der in Wien nicht weiterbehandelt worden war, ist am Freitagabend vom türkischen Gesundheitsministerium mit einem Ambulanz…
Mehr lesen »Wien – Die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) bedauert die Entscheidung des Nationalrats von Donnerstag, in der einstimmig gegen die…
Mehr lesen »Das Wort und die Wörter sind sehr wichtig. Die Wörter können Brücken bauen aber auch schlagen. Die Wörter können Feuer…
Mehr lesen »Die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) hat folgende Erklärung bezüglich der Anerkennung der aus der Türkei stammenden Menschen als Volksgruppe…
Mehr lesen »Wien (OTS) – Aktuell kam es zu einer Videokonferenz mit der Frau Bundesministerin für Justiz Alma Zadic. Anlass war der offene…
Mehr lesen »Die Sondierungsgespräche zwischen der ÖVP/Türkis und den Grünen verliefen auch in Runde drei (von sechs) sehr freundlich. Ab und zu…
Mehr lesen »Laut eines Berichtes vom ORF in der ZIB2 vom 2. April 2019 könnte ein Urteil des Obersten Gerichtshofs den Konzern…
Mehr lesen »Im Innenministerium gibt es, wie mehrere österreichische Medien mit Verweis auf eine E-Mail berichteten, offenbar Überlegungen, kritischen Medien nur noch…
Mehr lesen »WIEN. Der frühere grüne Politiker kandidiert für die ÖVP auf Platz 5 ihrer Bundesliste und hat gute Chancen für Sebastian…
Mehr lesen »Er sprach am 6. September in Jagodina mit dem Vizepräsidenten der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und dem stellvertretenden Bürgermeister von…
Mehr lesen »Gleich nach der letzten Sitzung vor den Parlamentsferien besuchte uns die Obfrau des Untersuchungsausschusses „Klärung von Korruptionsvorwürfen“, Gabriela Moser (Die…
Mehr lesen »Mehr Verachtung und negative Vorurteile gegenüber Türk:innen in Österreich schaffen, Ressentiments gegen sie in Beton gießen, sie als Volksschädlinge bezeichnen,…
Mehr lesen »Die Auswirkung der Sarrazin-Debatte, sowohl in Deutschland als auch in Österreich, sind genau jene, die sich zurzeit niemand wünscht. Am…
Mehr lesen »Liebe Neue Heimat Zeitung-Leserinnen und Leser, Mein Name ist Alphonso Capone, vielen von Ihnen vielleicht besser bekannt als „Al Capone“…
Mehr lesen »Wien-Als bestenfalls halbherzig bezeichnete der freiheitliche Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Andreas Mölzer, die jüngsten Aufrufe von türkischen Spitzenpolitikern, daß sich…
Mehr lesen »von Birol Kilic Eine Tasse Kaffee gewinnt das Herz für vierzig Jahre, sagt ein türkisches Sprichwort. Das Verstehen von Menschen…
Mehr lesen »Der serbische Botschafter Milovan Bozinovic hat auf die Frage von der Zeitschrift, Biber, „Was halten Sie von der Idee, dass…
Mehr lesen »Unbedingt mitnehmen Aufgepasst: Wer bei den Wahlen am 10. Oktober seine Stimme abgeben will, muss im Wahllokal seine Identität nachweisen.…
Mehr lesen »WER MACHT WAS? So funktioniert der Wiener Gemeinderat Er ist das „Parlament“ der Stadt und besteht aus 100 Mitgliedern. Diese…
Mehr lesen »Sind Sie heute schon mit der U-Bahn gefahren? Oder waren Sie im Stadtpark laufen? Waren das Wasser in der Früh…
Mehr lesen »Der erste Bezirk in Wien ist das beste Schmuckstück in ganz Österreich, welches in besten Händen verwaltet werden muss. Am…
Mehr lesen »Kopftuch, Minarette, – das sind die Themen, welche bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen 2010 auf eine heuchlerische und skrupellose Weise…
Mehr lesen »Wien -”Durch die Investitionen des Bundes sind in den letzten zwei Jahren österreichweit 17.000 neue Kinderbetreuungsplätze und 6.000 neue Jobs…
Mehr lesen »Wien – Der Verband der Auslandspresse in Wien und der Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien hatten zum 7. Sommerfest…
Mehr lesen »HÜSEYİN DEĞİRMEN Die Wirtschaftskammerwahlen (WKÖ) 2010 sind schon vorbei, aber leider haben sie bittere Spuren für jene hinterlassen, die die…
Mehr lesen »Wien – Nach 3-monatiger Amtszeit traf der türkische Botschafter Ecvet Tezcan den FPÖ-Chef Heinz Christian Strache zum ersten Mal. Das…
Mehr lesen »Hat Qualitätsjournalismus in den USA, in Europa und Österreich Zukunft? Diese Frage diskutierte in Lech unter der Leitung von Standard-Chefredakteurin…
Mehr lesen »Ich werde versuchen, meine Gedanken und Gefühle mit sehr einfachen Wörtern und Sätzen aufs Papier zu bringen, damit ich auch…
Mehr lesen »Wien- Vielfalt als Erfolgsfaktor erkennen und nützen – das rückt zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit und wird in den rund…
Mehr lesen »Wien- Hoch erfreut zeigte sich die Wiener Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger über den großen Erfolg der Aktion „Toleranz hat viele Gesichter“,…
Mehr lesen »Mehr als 100 in- und ausländische MedienvertreterInnen sowie ExpertInnen und PartnerInnen der Stadt und des Verbandes hatten Gelegenheit, sich auszutauschen.…
Mehr lesen »Die Aleviten sehen sich als Muslime. Sie sehen ihre Religion als Urislam“, betonte Murat Yesilbas vom „Alevitischen Kulturverein Wiener Neustadt“…
Mehr lesen »Liebe Neue Heimat Zeitung Leserinnen und Leser, Mein Name ist Alphonso Capone, vielen von ihnen vielleicht besser bekannt als ‚Al’…
Mehr lesen »